eine stellvertretende Leitung (w/m/d) P 1406 3649/18
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort Berlin
Tätigkeitsprofil
Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV), eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, sucht am Dienstsitz Berlin
eine stellvertretende Leitung (w/m/d) für die Organisationseinheit Zentrale Dienste, Steuerung
Wir bieten Ihnen nach erfolgreicher Probezeit im Sinne des § 2 Abs. 4 TVöD eine unbefristete Einstellung auf einen mit der Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes) bewerteten Arbeitsplatz.
Aufgaben
- stellvertretende Leitung der Organisationseinheit Zentrale Dienste, Steuerung, die für folgende Aufgaben zuständig ist: Unterstützung und Beratung der Behördenleitung, zentrales Controlling, Zielmanagement, IT-Sicherheit und Notfallmanagement, Veränderungsmanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Organisation, Personal- und Sachhaushalt, Personalbetreuung, Fortbildung, Personalmanagement, Beschäftigte Finanzagentur GmbH, Registratur, Auftraggeberschnittstelle-IT
- Referententätigkeit und Bearbeitung von schwierigen und komplexen Grundsatzangelegenheiten aus der Organisationseinheit zentrale Dienste, Steuerung u. a. zum Arbeits-, Tarif-, Haushalts- und Beamtenrecht
- Bearbeitung von schwierigen Widersprüchen und Beschwerden aus der Organisationseinheit Zentrale Dienste, Steuerung
Anforderungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie
- über zwei juristische Staatexamina mit mindestens einer Gesamtpunktzahl beider Staatsexamina von zusammen 13 Punkten oder
- über ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Hochschule (Diplom Universität, Master oder gleichwertig) vorzugsweise in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung oder Verwaltungswissenschaften (mindestens Abschluss „befriedigend“) verfügen.
Sofern Sie im Ausland einen Abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zwingend zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein.
Von Vorteil sind Kenntnisse:
- in der öffentlichen Verwaltung (z. B. Bundes- oder Landesbehörde)
- in der Rechtsanwendung zum Haushalts,- Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- hohes Maß an Führungs- und Sozialkompetenz
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- ausgeprägtes Durchsetzungs- und Überzeugungsvermögen
- ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Genderkompetenz
- analytisches Denk- und Urteilsvermögen
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten
- gutes Organisations- und Koordinierungsvermögen
- ausgeprägte Konfliktlösungs-/Kritikfähigkeit
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Flexibilität und Offenheit für neue Aufgaben
- Belastbarkeit
- gute Kenntnisse in den gängigen IT-Anwendungen
Wir bieten
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch gleitende Arbeitszeit
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Tätigkeit in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
- Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes möglich.
Weitere Hinweise: Die Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß Art. 33 Abs. 2 GG.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder einer Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten werden begrüßt.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren: Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, so bewerben Sie sich bitte bis zum 11. Dezember 2018 unter Verwendung des Referenzcodes: P 1406 3649/18 ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem. Bewerbungen per E-Mail oder den Postweg sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Über folgenden Link gelangen Sie zu unserem Online-Bewerbungssystem: https://www.erecruiting.zivit.de/sap/bc/webdynpro/sap/hrrcf_a_refcode_srch
Hier geben Sie bitte den zu dieser Stellenausschreibung gehörenden Referenzcode P 1406 3649/18 (bitte Leerzeilen einhalten) ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen sowie Nachweise über Ihre praktischen Tätigkeiten und Qualifikationen) als Anlage - NUR PDF DATEIEN MÖGLICH - in Ihr Kandidatenprofil hoch. Unvollständige und nicht aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Frau Ilka Deus oder Herr Thomas Stöhr unter den Rufnummern (030) 18 7030 -1169 bzw. -1287 oder per E-Mail unter personalgewinnung@badv.bund.de gerne zur Verfügung.
Wir danken für Ihr Verständnis, dass unverlangt per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können.
Adresse
Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen13086 Berlin