Navigation und Service

 

kompetent und verlässlich

Mehrere graue Pfeile, die auf einen orangenen Punkt verweisen und ein orangener Pfeil der von diesem Punkt wegführt

eine Übersetzerin/einen Übersetzer (w/m/d) P-1406-3992/20

Bewerbungsfrist 23. November 2020
Arbeitsbeginn -
Arbeitszeit Teilzeit
Arbeitsort Berlin

Anforderungsprofil

siehe Tätigkeitsprofil

Tätigkeitsprofil

Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.

Das BADV sucht am Dienstsitz Berlin

befristet bis zum 31. Dezember 2022

eine Übersetzerin/einen Übersetzer (w/m/d)

in Teilzeit für 24 Wochenstunden (61,54%)

in den Sprachkombinationen

Hebräisch/Deutsch

und

Russisch/Deutsch oder Rumänisch/Deutsch

für die Übersetzung von Anträgen und Antragsunterlagen im Rahmen der Aufgaben der Arbeitsgruppe Anerkennungsleistungen.

Nach erfolgreicher Probezeit im Sinne des § 2 Abs. 4 TVöD bieten wir eine befristete Einstellung in Teilzeit auf einem mit der Entgeltgruppe 10 TV EntgO Bund bewerteten Arbeitsplatz. Das Einstiegsgehalt beträgt nach einschlägiger Berufserfahrung für eine Tätigkeit in Vollzeit zwischen 3380,51 € und bis 3964,32 € € brutto des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD).

Ihre Aufgaben:

Übersetzung eingereichter Anträge, Unterlagen und Nachweise sowie Beantwortung von Anfragen schriftlich und telefonisch im Rahmen der Durchführung der Richtlinie der Bundesregierung über eine Anerkennungsleistung an Verfolgte für Arbeit in einem Ghetto, die keine Zwangsarbeit war, vom 12. Juli 2017 (Anerkennungsrichtlinie) vom Hebräischen ins Deutsche und Russischen bzw. Rumänischen ins Deutsche und umgekehrt.

Ihr Anforderungsprofil:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Übersetzerin/Übersetzer oder einen gleichwertigen Abschluss in den oben angegebenen Sprachen.

Sofern Sie im Ausland einen Abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zwingend zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein.

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Verwaltungshandeln
  • Grundkenntnisse der Anerkennungsrichtlinie
  • Kenntnisse zur Geschichte des Holocaust
  • umfassende Kenntnisse in den Microsoft Office-Anwendungen

Wir erwarten wir von Ihnen:

  • Sprachkenntnisse in Hebräisch und Russisch oder Hebräisch und Rumänisch
  • Systematisch-methodisches Planen und Vorgehen
  • Gewissenhaftigkeit
  • Ergebnisorientiertes Handeln
  • Adressaten- bzw. Dienstleistungsorientierung
  • Kooperations-/Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit/Stressresistenz

Wir bieten:

  • flexible Arbeitszeiten (z.B. Gleitzeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. Telearbeit, Homeoffice, Eltern-Kind-Büro)
  • individuelle fachliche Einarbeitung durch erfahrene Beschäftigte des BADV
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • aktives Gesundheitsmanagement (Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen z.B. Rückenschule, Yoga oder Autogenes Training mit begrenzter Anrechnung auf die Arbeitszeit, preisgünstige Mitgliedschaft an gesundheitsfördernden Sport- und Fitnessangeboten, ergonomische Büromöbel)
  • Job-Ticket
  • „Weihnachtsgeld“ (jährliche Sonderzuwendung), betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte
  • Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen

Weitere Hinweise:

Die Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß Art. 33 Abs. 2 GG.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte und gleichgestellte behinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX berücksichtigt.
Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder einer Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten werden begrüßt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann erhalten Sie hier Hinweise zum Bewerbungsverfahren:

Bewerben Sie sich bitte bis zum 23.11.2020 unter Verwendung des Referenzcodes: P-1406-3992/20 ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem. Bewerbungen per E-Mail oder den Postweg sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Über folgenden Link gelangen Sie zu unserem Online-Bewerbungssystem:
https://www.erecruiting.itzbund.de/sap/bc/webdynpro/sap/hrrcf_a_refcode_srch?sap-language=DE&sap-client=800 .

Hier geben Sie bitte den zu dieser Stellenausschreibung gehörenden Referenzcode P-1406-3992/20 ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen sowie Nachweise über Ihre praktischen Tätigkeiten und Qualifikationen) als Anlage - NUR PDF DATEIEN MÖGLICH - in Ihr Kandidatenprofil hoch. Unvollständige und nicht aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Ilka Deus oder Herrn Thomas Stöhr unter personalgewinnung@badv.bund.de.

Wir danken für Ihr Verständnis, dass unverlangt per Post eingesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können.

Adresse

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen
DGZ-Ring 12
13086 Berlin

Footer2

© Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen